Pigmentflecken (med. Hyperpigmentierungen)
Hyperpigmentierungen sind bräunliche Verfärbungen / Flecken der Haut. Die dunklen Hautareale entstehen, wenn spezielle Zellen in der Haut vermehrt den Hautfarbstoff Melanin freisetzen.
Ebenmäßige, strahlende Haut ist der Idealzustand von perfekter Haut.
Egal welches Alter oder welcher Hautton, Hyperpigmentierung oder dunkle Flecken sind wachsende Schönheitssorgen bei vielen Menschen jeglichen Geschlechts.
Die menschliche Haut ist selten völlig makellos. Besonders bei hellhäutigen Menschen neigt die Haut zu Pigmentierungsstörungen. Manche Formen wie beispielsweise Sommersprossen (Epheliden) treten schon bei Kindern auf, Altersflecken (Lentigo solaris) entstehen im Laufe des Lebens.
Was sind Pigmentflecken?
Pigmentflecken sind in der Regel harmlos. Viele Menschen empfinden sie jedoch als unschön und kosmetisch störend. Die Male können bräunlich, rötlich oder ockerfarben sein und sind meist nicht erhaben, also nicht tastbar. Sie bilden sich überwiegend an Hautpartien, die besonders dem Licht ausgesetzt sind, beispielsweise im Gesicht, auf dem Dekolleté oder an den Händen.
Ursachen von Pigmentflecken:
Verursacht werden Pigmentflecken durch bestimmte Hautzellen, die Melanozyten, die den Hautfarbstoff Melanin produzieren. Dieser sorgt für den Bräunungseffekt und schützt die Hautzellen vor UV-Strahlung. Bildet sich an einigen Stellen übermäßig viel Melanin, entstehen Flecken. Neben der Sonneneinstrahlung spielt auch die Veranlagung hierbei eine Rolle. Weibliche Hormone (Schwangerschaft, hormonelle Verhütungsmittel) begünstigen ebenfalls Pigmentstörungen.
Bestimmte Arzneimittel erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und können dadurch auch Pigmentstörungen begünstigen. Dazu gehören einige Antibiotika, bestimmte Chemotherapeutika, aber auch Johanniskrautpräparate.
Pigmentstörungen können auch die Folge von Verbrennungen oder Erkrankungen sein. Beispielsweise kann die Haut infolge eines Insektenstichs, einer Hauterkrankung (wie Psoriasis, Akne), einer Infektionskrankheit (wie Gürtelrose) stellenweise dunkler pigmentiert sein. Tumore, Stoffwechselstörungen, eine Glutenunverträglichkeit oder ein Folsäure- oder Vitamin-B12-Mangel können auch Pigmentstörungen zur Folge haben.
Eine Sonderform der Pigmentstörung ist der Nävus pigmentosus, den man wegen seines Aussehens auch Café-au-Lait-Fleck nennt. Er ist gleichmäßig hell- bis dunkelbraun gefärbt. Ähnlich sieht der Nävus spilus aus, der handtellergroß werden kann und dunklere Einsprenkelungen aufweist. Beide Formen von Pigmentstörungen sind ab der Geburt vorhanden, können sich aber im Laufe des Lebens vergrößern.
Sollte man wegen Pigmentstörungen zum Arzt?
Generell sollte man ab 35 alle zwei Jahre zum Vorsorge-Check beim Hautarzt (Dermatologen). Ein Arztbesuch ist auch ratsam, wenn der Pigmentfleck asymmetrisch, unregelmäßig umrandet, nicht durchgängig gleich gefärbt ist und/oder einen Durchmesser von mehr als zwei Millimetern hat. So harmlos Pigmentstörungen in der Regel auch sind – mitunter verbirgt sich hinter den Hauterscheinungen ein gefährlicher Hautkrebs. Der Ursprung des Schwarzen Hautkrebses sind die pigmentbildenden Zellen der Haut, die Melanozyten, sie können sich frei im Körper bewegen.
Das erklärt, warum schwarzer Hautkrebs – im Vergleich zu anderen Hautkrebsarten – vergleichsweise früh in andere Organe streut und dort Metastasen bildet. Andere, weniger aggressive Formen von Hautkrebs sind u.a. der Basalzellkrebs und der Stachelzellkrebs (zusammengefasst als Weißer Hautkrebs bezeichnet).
Kann man Pigmentstörungen verhindern?
Besser als zu versuchen, die Flecken wieder wegzubekommen, ist es sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Konsequenter Sonnenschutz ist der wichtigste Aspekt, wenn man Pigmentflecken, aber auch Hautkrebserkrankungen vorbeugen möchte. Das in der Sonnenstrahlung enthaltene UV-Licht begünstigt sowohl das eine wie das andere.
Viele denken zwar an Sonnenschutz, wenn sie am Strand sind oder zum Skilaufen fahren, vernachlässigen ihn aber im Alltag – im Cabrio, beim Spazierengehen, im Café. Selbst im Schatten und bei bedecktem Himmel sind UV-Strahlen vorhanden. Um Pigmentflecken und Hautkrebs vorzubeugen sollte man die Mittagssonne meiden und alle unbedeckten Körperpartien großzügig mit Sonnencreme (z.B. Defence Sun) schützen.
Pigmentstörungen:
Meist nicht gefährlich, aber häufig belastend.
Pigmentstörungen wie Leberflecken sind in den meisten Fällen gutartige Veränderungen der Haut und auch andere Pigmentstörungen, wie zum Beispiel Altersflecken stellen kein gesundheitliches Problem dar. Trotzdem empfinden Betroffene die Hautveränderungen häufig als kosmetisch störend oder belastend, vor allem, wenn die Pigmentstörungen an gut sichtbaren Körperstellen wie dem Gesicht auftreten oder andere ablehnend auf diese reagieren. Mithilfe bestimmter Kosmetika, sogenannten Camouflage, lassen sich kleineren Pigmentflecken abdecken. Bleich- und Selbstbräunungscremes sollten ohne ärztliche Abklärung nicht angewendet werden.
Hyperpigmentierungsflecken sind nicht alle gleich:
Lokale dunkle Flecken:
Sonnenflecken, Altersflecken und Flecken, die durch andere Hautunregelmäßigkeiten entstehen:
runde / ovale Form, abgegrenzter Umriss entweder isoliert oder in Gruppen, treten im Gesicht, auf den Händen oder Dekolleté auf
Dunkle Stellen:
Melasmen / Schwangerschaftsmasken:
unregelmäßige Form, wenig abgrenzende Form, über größere Bereiche verteilt, oft auf Wangen, über der Oberlippe und auf der Stirn
Bevor man eine Kosmetische Lösung sucht, sollte man diese unterscheiden, dann greift die passende Kosmetik.
BioNike’s LÖSUNG
Multiaktive Strategie:
- BIOMIMETISCHE PEPTIDE, wirken der Melaninsynthese entgegen
- METHYLGENTISAT, aus der Enzian-Wurzel gewonnen, es wirkt als direkter Inhibitor des Enzyms Tyrosinase
- LIPO-AMINOSÄURE, wirkt dem Transfer von Melanin von den Melanozyten in die epidermalen Zellen entgegen
- HYDROXYSÄUREN (Glykolsäure, Milchsäure) und
- POLYHYDROXYSÄURE, stimulieren die Zellerneuerung durch ihre abschälende Wirkung
Ergebnis:
- Dunkle Flecken werden reduziert
- Die Haut ist ebenmäßiger und strahlender
Bitte beachten:
Es sollte vor Beginn der Anwendung die Art der Hyperpigmentierung (und gegebenenfalls ihre Ursache) bestimmt werden und dementsprechend das passende Serum gewählt werden.
Für eine effektive Wirkung:
jeden 2. Tag die Reinigung am Morgen, das passende Serum und täglicher Sonnenschutz!
Studiendaten
Per in vivo Test wurde an 30 Teilnehmern gezeigt, dass innerhalb von 90 Tagen das Melanin in dunklen Hautflecken um 21,7 % abnahm (statistisch hochsignifikant) und bei normaler Haut unverändert blieb.
DEFENCE B-LUCENT Aufhellendes Hautausgleichendes Konzentrat, kombiniert mit der täglichen Anwendung eines schützenden Produktes (DEFENCE B-LUCENT Anti-dunkle Flecken Schutzcreme LSF 50) zeigte, dass es effektiv ist, um dunkle Flecken aufzuhellen.
Bei Anwendung auf normaler Haut (hier der Referenzbereich) zeigten sich keine signifikanten Änderungen des ITA°-Wertes noch des Melaningehaltes, was die Tatsache unterstützt, dass die Produkte in selektiver Weise an „defekten“ Melanozyten wirkt.
DEFENCE B-LUCENT DAY PEEL
Aufhellende Reinigungscreme
Eigenschaften:
Ein cremiger Reiniger zum Abwaschen, der Unreinheiten von der Haut entfernt und die Haut dank seiner sanften Peelingwirkung sofort erfrischt und das Gesicht strahlen lässt. Die spezielle Formulierung basiert auf Polyhydroxysäuren, welche eine Regulierung des Keratinisierungsprozesses bewirken und die Hauterneuerung fördern. Der Reiniger ist ideal für die Vorbereitung der Haut auf die folgenden Pflegeschritte und er vermindert in Kombination mit anderen Produkten aus der Defence B-Lucent Produktlinie Ungleichheiten der Hautpigmentierung und gleicht den Hautton aus.
Auch geeignet, um die Haut nur zu aufzuhellen, wenn keine dunklen Flecken vorhanden sind.
Wirkstoffe:
PHAs (Polyhydroxysäuren): haben eine Peelingwirkung. Sie lösen die oberflächlichen Zellen aus und beschleunigen so die Erneuerung der Epidermis. Der Peeling-Effekt zieht neue Zellen auf die Hautoberfläche, die der Haut sichtbar ein frischeres und glatteres Aussehen verleihen.
Darüber hinaus spenden PHAs langanhaltende Feuchtigkeit und haben antioxidative Eigenschaften.
Anwendung:
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt sich die Anwendung jeden 2. Tag.
DEFENCE B-LUCENT SKIN-EVENING CONCENTRATE
Weißendes, glättendes Konzentrat
Eigenschaften:
Intensivkur mit einer Formulierung zur spezifischen Behandlung größeren dunklen Hautflecken (z.B. Melasma). Zur effektiven Depigmentierung hemmen die in der speziellen Rezeptur enthaltenen Wirkstoffe die Melaninproduktion. Das Konzentrat wird beim Auftragen schnell von der Haut aufgenommen, reduziert durch Hyperpigmentierung entstandene Hautungleichheiten. Es gleicht die Haut aus und macht sie strahlender. Die Konzentration der enthaltenen aktiven Inhaltsstoffe kann zu einer leichten Variation von Produktfarbe und -geruch führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Wirkstoffe:
- Methyl-Gentisat: eine natürliche Substanz, die aus der Enzianwurzel gewonnen wird. Es wirkt auf den Melaninproduktionsprozess ein, indem es das Enzym Tyrosinase hemmt.
- Biomimetisches Peptid: Wirkt sowohl dem Signal entgegen, das die Melaninproduktion auslöst (Melanogenese), als auch indem es Enzyme hemmt, die während des gesamten Melaninsyntheseprozesses beteiligt sind.
- Lipoaminosäure (Undecylenoylphenylalanin): wirkt dem Signal entgegen, das die Melanogenese auslöst, und wirkt zusätzlich der Übertragung von Melanin von Melanozyten auf die umgebenden Epidermiszellen entgegen.
Anwendung:
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt sich in der 1. Woche
Morgens:
- zur Reinigung im Wechsel B-LUCENT DAY-PEEL und
TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- zum Schutz B-LUCENT ANTI-DARK SPOTS SPF 50
Abends:
- TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT SKIN-EVENING CONCENTRATE auf die zu behandelnden Stellen
- eine, dem Hauttyp entsprechende Pflege
Anwendung DEFENCE B-LUCENT SKIN-EVENING CONCENTRATE
ab der 2. Woche
Morgens:
- zur Reinigung im Wechsel B-LUCENT DAY-PEEL und
TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT SKIN-EVENING CONCENTRATE auf die zu behandelnden Stellen
- zum Schutz B-LUCENT ANTI-DARK SPOTS SPF 50
Abends:
- TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT SKIN-EVENING CONCENTRATE auf die zu behandelnden Stellen
- eine, dem Hauttyp entsprechende Pflege
Verwenden Sie nicht mehr als 1-2 Pumpstöße des Produkts und verteilen Sie es sanft reibend auf der Haut, bis es vollständig in die Haut eingezogen ist. Sparen Sie dabei die Augenpartie aus.
DEFENCE B-LUCENT DROP-ON FOCUS
Lokalisierte Behandlung gegen dunkle Flecken
Eigenschaften:
Die Pflege wurde speziell entwickelt um gezielt auf lokalisierte, dunkle Flecken einzuwirken (Sonnenflecken, Altersflecken, dunkle Flecken, die durch andere Ursachen wie z.B. Akne zurückbleiben). Die Creme schenkt der Haut ein Strahlen und durch regelmäßige Anwendung reduziert sie existierenden Pigmentflecken und schützt vor deren Bildung. Die spezielle Kombination aus aktiven Inhaltsstoffen gleicht die Melaninproduktion aus, woraus ein ebenmäßigerer Teint resultiert. Das Produkt kann präzise dosiert werden, um den einzelnen dunklen Fleck effektiv zu erfassen. Hat eine Gel-Textur, die bei der Anwendung schnell trocknet. Ideal als Grundlage für Make-Up.
Die Konzentration der enthaltenen aktiven Inhaltsstoffe kann zu einer leichten Variation von Produktfarbe und -geruch führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Wirkstoffe:
- AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) – PHAs (Polyhydroxysäuren): arbeiten zusammen, um die Haut effektiv zu peelen und den Zellumsatz zu beschleunigen. Darüber hinaus sorgen PHAs für eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung und haben antioxidative Eigenschaften.
- Methyl-Gentisat: eine natürliche Substanz, die aus der Enzianwurzel gewonnen wird. Es wirkt auf den Melaninproduktionsprozess ein, indem es das Enzym Tyrosinase hemmt.
- Biomimetisches Peptid: Wirkt sowohl dem Signal entgegen, das die Melaninproduktion auslöst (Melanogenese), als auch indem es Enzyme hemmt, die während des gesamten Melaninsyntheseprozesses beteiligt sind.
Anwendung:
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt sich in der 1. Woche
Morgens:
- zur Reinigung im Wechsel B-LUCENT DAY-PEEL und
TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- zum Schutz B-LUCENT ANTI-DARK SPOTS SPF 50
Abends:
- TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT DROP-ON FOCUS auf die zu behandelnden Stellen
- eine, dem Hauttyp entsprechende Pflege
ab der 2. Woche
Morgens:
- zur Reinigung im Wechsel B-LUCENT DAY-PEEL und
TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT DROP-ON FOCUS auf die zu behandelnden Stellen
- zum Schutz B-LUCENT ANTI-DARK SPOTS SPF 50
Abends:
- TOLERANCE Essentielles Reinigungswasser
- B-LUCENT DROP-ON FOCUS auf die zu behandelnden Stellen
- eine, dem Hauttyp entsprechende Pflege
Wichtig:
Einen Tropfen des Produkts auf die Fingerspitze oder Wattestäbchen träufeln. Vorsichtig auf den einzelnen dunklen Fleck auftupfen. Nicht auf die Haut um den Fleck auftragen, da diese dadurch aufgehellt werden könnte. Nicht in der Augenpartie und auf den Lippen auftragen.
Achtung:
DEFENCE B-LUCENT SKIN EVENING FACE CREAM
glättende Gesichtscreme gegen dunkle Flecken LSF 15
Eigenschaften:
Die Creme schenkt der Haut ein Strahlen und durch regelmäßige Anwendung reduziert sie vorhandene Pigmentflecken und schützt vor deren Bildung. Die spezielle Kombination aus aktiven Inhaltsstoffen gleicht die Melaninproduktion aus, woraus ein ebenmäßigerer Teint resultiert. Die Creme enthält Lichtschutzfilter mit mittlerem Schutz, um die Verschlechterung bestehender dunkler Flecken zu verhindern, die durch die tägliche Aussetzung gegenüber der Sonne entstehen. Ideal als Grundlage für Make-Up.
Die Konzentration der enthaltenen aktiven Inhaltsstoffe kann zu einer leichten Variation von Produktfarbe und -geruch führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Wirkstoffe:
- Methyl-Gentisat: eine natürliche Substanz, die aus der Enzianwurzel gewonnen wird. Es wirkt auf den Melaninproduktionsprozess ein, indem es das Enzym Tyrosinase hemmt.
- Biomimetisches Peptid: Wirkt sowohl dem Signal entgegen, das die Melaninproduktion auslöst (Melanogenese), als auch indem es Enzyme hemmt, die während des gesamten Melaninsyntheseprozesses beteiligt sind.
- Lipoaminosäure (Undecylenoylphenylalanin): wirkt dem Signal entgegen, das die Melanogenese auslöst, und wirkt zusätzlich der Übertragung von Melanin von Melanozyten auf die umgebenden Epidermiszellen entgegen
.
Anwendung:
Morgens nach sorgfältiger Reinigung aufs Gesicht, Hals und Dekolletee auftragen.
Ideal auch als Basis für Make-up.
DEFENCE B-LUCENT ANTI-DARK SPOTS PROTECTIVE CREAM
SPF 50
Eigenschaften:
Mit hohem UV-Schutz und besonderen Wirkstoffen wird die Haut täglich vor dem Risiko geschützt, durch Licht ausgelöste Unregelmäßigkeiten in der Pigmentierung zu entwickeln, um der Bildung von Pigmentflecken und der Verschlimmerung bestehender dunkler Flecken vorzubeugen. Die Creme bringt die natürliche Melaninproduktion wieder in Balance und gleicht dadurch den Hautton im Gesicht, an den Händen und dem Dekolleté wieder aus. Sie ist angenehm im Auftrag und kann auch nach dermatologischen Schönheitsbehandlungen (Laser, Peeling) verwendet werden. Die Konzentration der enthaltenen aktiven Inhaltsstoffe kann zu einer leichten Variation von Produktfarbe und -geruch führen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Wirkstoffe:
- Methyl-Gentisat: eine natürliche Substanz, die aus der Enzianwurzel gewonnen wird. Es wirkt auf den Melaninproduktionsprozess ein, indem es das Enzym Tyrosinase hemmt.
- Biomimetisches Peptid: Wirkt sowohl dem Signal entgegen, das die Melaninproduktion auslöst (Melanogenese), als auch indem es Enzyme hemmt, die während des Melaninsyntheseprozesses beteiligt sind.
- Lipoaminosäure (Undecylenoylphenylalanin): wirkt dem Signal entgegen, das die Melanogenese auslöst, und wirkt zusätzlich der Übertragung von Melanin von Melanozyten auf die umgebenden Epidermiszellen entgegen.
Anwendung:
Morgens nach der Reinigung der Haut auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen.
Ideal auch als Basis für Make-up.
Schreibe einen Kommentar